GLOSSAR

Digital Champion

DEFINITION DIGITAL CHAMPION

Was ist ein Digital Champion?

Ein Digital Champion ist eine Person innerhalb einer Organisation oder Gemeinschaft, die aktiv den Aufbau digitaler Kompetenzen fördert und die Einführung neuer Technologien unterstützt. Sie wirken als Katalysatoren der digitalen Transformation, indem sie die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und technologischer Innovation schlagen.

Im Maschinenbau ist ein Digital Champion ein vertrauenswürdiges und einflussreiches Teammitglied, das die Einführung von Industry 4.0-Praktiken vorantreibt und dabei hilft, praxisnahe Lösungen umzusetzen, die Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Digital Champion_Definition_DE

Zentrale Eigenschaften von Digital Champions

Im Unterschied zu klassischen IT-Fachkräften, die sich vor allem auf Systemwartung und -support konzentrieren, liegt der Fokus von Digital Champions auf dem Aufbau einer Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovation. Sie begleiten Kollegen, lösen Implementierungsprobleme und treiben digitale Transformationsinitiativen im gesamten Unternehmen voran.

Digital Champions zeichnen sich insbesondere durch folgende Kompetenzen aus:

  • Technisches Verständnis: Beherrschen sowohl neue Technologien (IoT, KI, Robotik) als auch bestehende Fertigungssysteme.
  • Kommunikationsstärke: Übersetzen komplexe digitale Konzepte in verständliche und praxisnahe Anwendungen für unterschiedliche Teams.
  • Change Leadership: Begleiten Kollegen durch Veränderungsprozesse, fördern Wissensaustausch und stärken eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Entwicklung und wachsende Bedeutung

Da Industrieunternehmen weltweit massiv in digitale Infrastrukturen investieren, vergrößert sich der Abstand zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern zunehmend. Ob ein Unternehmen wächst oder lediglich überlebt, hängt dabei maßgeblich davon ab, wie effektiv es den digitalen Wandel gestaltet.

Die Rolle der Digital Champions hat sich seit dem Aufkommen von Industrie 4.0 im Jahr 2011 stark weiterentwickelt, mit einer deutlichen Beschleunigung zwischen 2020 und 2024. Zunächst setzten viele Unternehmen auf technologische Vorgaben „von oben“. Dies stieß jedoch häufig auf Widerstand und endete in gescheiterten Implementierungen.

Digital Champions verfolgen einen strategischeren Ansatz im Veränderungsmanagement. Sie wissen, dass eine erfolgreiche digitale Transformation nicht nur von moderner Technologie, sondern auch von Unternehmenskultur und Mitarbeiterengagement abhängt. Gerade im Zuge der Integration fortschrittlicher Technologien sind sie unverzichtbar geworden, denn Erfolg erfordert heute ebenso kulturelle Bereitschaft wie technische Kompetenz. Dieses Peer-to-Peer-Advocacy-Modell hat sich als weitaus wirkungsvoller erwiesen als klassische Top-down-Ansätze.

BENEFITS OF AI MARKET RESEARCH

How AI Market Research Supports Pricing Strategies 

AI-driven market research streamlines the analysis of large datasets, such as competitor pricing, customer trends, and material costs. By automating repetitive tasks, it not only saves time but also delivers greater accuracy than common manual methods. This approach is particularly relevant to machine manufacturers aiming for market-based pricing strategies. 

DIGITAL CHAMPIONS IM MASCHINENBAU

Digital Champions im Maschinenbau

Aufgrund seiner traditionell konservativeren Haltung und der starken Abhängigkeit von etabliertem Fachwissen stellt der Maschinenbau einzigartige Herausforderungen für die digitale Transformation dar. Dieser Sektor verdeutlicht, warum Digital Champions für den erfolgreichen Technologieeinsatz und die Wettbewerbsfähigkeit unverzichtbar geworden sind.

Digital Champions übernehmen in diesem Umfeld typischerweise folgende Aufgaben:

Überbrücken von Legacy- und Neusystemen

Sie verbinden bestehende Maschinen mit digitalen Tools wie IoT-Sensoren, digitalen Zwillingen oder Predictive Analytics. Digital Champions spielen eine entscheidende Rolle dabei, ältere Anlagen und Prozesse mit modernen Technologien zu integrieren.

Diese Integration bewahrt nicht nur den Wert bestehender Assets, sondern steigert auch die Effizienz, indem sie die Echtzeit-Datenerfassung und -analyse ermöglicht. Dank ihres Fachwissens kann das Unternehmen sowohl auf bestehende Systeme als auch auf neue Innovationen zugreifen, was zu einem nahtlosen Arbeitsablauf führt, der die Produktivität maximiert und Ausfallzeiten reduziert.

 

Förderung von Smart Manufacturing

Sie helfen den Teams, Einblicke aus KI-Systemen, Echtzeitüberwachung und vernetzten Geräten zu verstehen und anzuwenden. Als zentrale Anlaufstelle interpretieren Digital Champions komplexe Datenströme und wandeln sie in umsetzbare Verbesserungen auf dem Shopfloor um.

Durch die Aufzeigung der praktischen Vorteile von Smart-Manufacturing-Technologien schaffen sie Vertrauen und motivieren ihre Kollegen zur Einführung neuer Arbeitsmethoden. Durch ihre Bemühungen kann das Unternehmen neue Arbeitsweisen nutzen, die messbare Fortschritte in Effizienz, Qualität und Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse erzielen.

 

Verbesserung der Akzeptanz durch die Belegschaft

Sie leiten Schulungen, nehmen Bedenken gegenüber Automatisierung auf und zeigen, wie Technologie menschliche Expertise ergänzt statt ersetzt. Digital Champions spielen eine zentrale Rolle dabei, den Mitarbeitenden zu helfen, die oft herausfordernde Umstellung auf neue digitale Werkzeuge und Prozesse zu bewältigen.

Sie organisieren praxisorientierte Schulungen, die auf unterschiedliche Fähigkeitsniveaus abgestimmt sind, und stellen sicher, dass jedes Teammitglied Vertrauen in die neuen Technologien gewinnt und kompetent damit umgehen kann. Durch das offene Ansprechen von Ängsten im Hinblick auf Arbeitsplatzsicherheit und Automatisierung fördern sie eine positive Haltung, die den Wandel als Chance und nicht als Bedrohung begreift.

Warum Digital Champions im Maschinenbau wichtig sind

Maschinenbauer stehen zunehmend unter Druck, kundenspezifische Produkte mit kürzeren Lieferzeiten zu liefern und dabei gleichzeitig Präzisions- und Qualitätsstandards zu wahren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind ausgeklügelte digitale Technologien erforderlich. Der Erfolg ihrer Implementierung hängt jedoch entscheidend von Digital Champions ab, die sowohl die Technologie als auch den Fertigungsbereich verstehen.

Digital Champions bieten:

➡️ Glaubwürdigkeit: Oft kommen sie aus den Reihen angesehener Ingenieure, Produktionsmitarbeiter oder mittlerer Führungskräfte.
➡️ Vertrauen: Sie agieren als ehrliche Bewerter der Technologiepotenziale und -risiken.
➡️ Nachhaltigkeit: Sie stellen sicher, dass der Wandel kontinuierlich und nicht nur einmalig erfolgt.

In diesem Umfeld entstehen Digital Champions häufig aus respektierten Produktionsmitarbeitern, Ingenieuren oder mittleren Führungskräften, die sowohl technische Glaubwürdigkeit als auch zwischenmenschlichen Einfluss besitzen. Ihre Kollegen vertrauen darauf, dass sie neue Technologien objektiv bewerten und ehrliche Einschätzungen der möglichen Vorteile und Herausforderungen geben.

Letztlich ermöglichen Digital Champions den Übergang von traditionellen Betriebsabläufen zu zukunftsfähigen Industry-4.0-Systemen, indem sie die Produktivität erhalten und gleichzeitig die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aufbauen.

PRICEGUIDE-featured-image
BLOG

Overview of Parts Pricing Strategies

In this article, we review a few of the most common parts pricing strategies for OEMs.

Mehr zum Digitalisierung im Maschinenbau

Entdecken Sie, wie KI-gestützte Softwarelösungen Ihrem Unternehmen den Weg in die Zukunft ebnen und gleichzeitig die Rentabilität steigern können. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie die optimiertes Ersatzteil-Pricing mit MARKT-PILOT neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen in der Maschinenbauindustrie eröffnet.  

Ein Mann und eine Frau schauen auf einen großen Bildschirm, der ein Dashboard zeigt
WIKI

Digitalisierung im Maschinenbau: Nutzen und Mehrwert

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor neue Herausforderungen. Die Wahl der richtigen Softwarelösung ist entscheidend.

Mehr erfahren
market intelligence_mockup_glossary DE
WHITEPAPER

Market Intelligence und KI im Maschinenbau  

Erfahren Sie mehr über die Rolle von Market Intelligence und KI im Maschinenbau, insbesondere im Ersatzteilgeschäft.

Mehr erfahren
Blog Das Potenzial von KI-Lösungen für den Maschinenbau
BLOG

Das Potenzial von KI-Lösungen für den Maschinenbau

Durch die Integration von KI-Lösungen können Maschinenhersteller Produktionsprozesse effizienter gestalten.

Mehr erfahren
The Top Parts Pricing Strategies for OEMs

The Top Parts Pricing Strategy for OEMs

Take a deep dive into what is the top pricing strategy for OEMs and discover how it can greatly increase your revenue. 

Über MARKT-PILOT

MARKT-PILOT ist führender Anbieter von Software für marktorientiertes Ersatzteil-Pricing im Maschinenbau. Die Lösungen ermöglichen Herstellern präzise Marktpreisrecherchen, automatisierte Preisempfehlungen und optimierte Strategien. Kunden profitieren von erhöhten Umsätzen und Margen sowie einer höheren Kundenzufriedenheit im Ersatzteilgeschäft.

Mehr erfahren

PRICERADAR SaaS-Lösung für marktorientiertes Ersatzteil-Pricing

Das könnte Sie auch interessieren

Das Teilegeschäft ist nach wie vor „Bread and Butter Business“ für den Maschinen- und Anlagenbau

Ersatz- und Verschleißteile bleiben das Kerngeschäft im Service des Maschinenbaus – trotz Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle.

Event

Pricing, Daten, Community - Insights vom PARTS FORUM 2025

Das PARTS FORUM 2025 in Chicago hat gezeigt: Wer im Ersatzteilgeschäft vorne bleiben will, setzt auf digitale Tools, smarte Analysen und starke...

Maschinenbau

Vom Schwabenländle in die Welt: Wie MARKT-PILOT den Maschinenbau neu denkt

Im Gespräch mit Tobias Rieker und Dr. Martin Ruth: Erfahrungen, Trends und Ausblicke für den Maschinenbau der nächsten Generation.