WHITEPAPER

Steigern Sie Ihre Rentabilität mit Pricing Software für Ersatzteile

Eine Pricing-Software für Ersatzteile hilft Maschinenherstellern, Preise marktgerecht zu optimieren, die Rentabilität zu steigern und manuelle Prozesse zu reduzieren. Mit KI-gestützten Daten ermöglicht sie präzise Preisstrategien und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt mehr erfahren!

Was sind Pricing-Strategien?

Unter Pricing Strategy versteht man die Methode, mit der ein Unternehmen die Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen festlegt. Für Erstausrüster und Maschinenhersteller bedeutet dies, dass zahlreiche Faktoren wie Produktionskosten, Marktnachfrage, Wettbewerb und wahrgenommener Wert berücksichtigt werden. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Ansatz, der über eine reine Kostenaufschlagsberechnung hinausgeht und die Feinheiten des Marktes und die besonderen Herausforderungen der Hersteller berücksichtigt.

different kinds of pricing strategies

Wie man eine wirksame, innovative Pricing-Strategie entwickelt

Eine starke Preisstrategie hängt von mehreren Schlüsselelemente ab:

  • Marktforschung: Die Analyse von Wettbewerbern, Kundenpräferenzen und Marktdynamik liefert wichtige Erkenntnisse über die Preiselastizität und den wahrgenommenen Wert Ihres Angebots.
  • Klarheit über Kosten und Gewinnspanne: Die Kenntnis Ihrer Kostenstruktur ermöglicht fundierte Entscheidungen über Preisniveaus, die die Rentabilität sicherstellen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen.
  • Kundensegmentierung: Die Anpassung der Preisgestaltung an die verschiedenen Kundensegmente ermöglicht die Maximierung des Umsatzes durch Angebote, die bestimmte Gruppen ansprechen.
  • Kontinuierliche Überwachung und Flexibilität: Märkte entwickeln sich weiter, und das gilt auch für Preisstrategien. Die regelmäßige Bewertung von Leistungskennzahlen und Kundenfeedback ermöglicht rechtzeitige Anpassungen, um einen Wettbewerbsvorteil zu wahren und die Rentabilität im Laufe der Zeit zu maximieren.
Onboarding Guide für erfolgreiches marktorientiertes Ersatzteil-Pricing in der Praxis
ONBOARDING GUIDE

Onboarding Guide für erfolgreiches marktorientiertes Ersatzteil-Pricing in der Praxis

In unserem Onboarding Guide zeigen wir Ihnen, was Sie der Umsetzung von marktorientiertem Pricing in der Praxis beachten sollten, welche Potentiale Sie wie realisieren und wie Sie mit einer marktorientierten Preisstrategie durchstarten.

Überblick über die wichtigsten Pricing-Strategien

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Preisstrategien, die heutzutage eingesetzt werden, sowie über die mit ihnen verbundenen Risiken und Chancen.

Cost-Plus Parts Pricing Strategy

Cost-Plus-Ansatz

Beim Cost-Plus Pricing wird ein prozentualer Aufschlag auf die Kosten eines Artikels erhoben, um den Verkaufspreis zu ermitteln. Lebensmittelgeschäfte verwenden die Cost-Plus-Preisgestaltung, mit der sich leicht vorhersagen lässt, wie hoch die Gewinnspanne für jeden Artikel sein wird.

Wertorientierte Pricing Strategie

Bei der wertorientierten Preisgestaltung wird der höchstmögliche Preis auf der Grundlage des Wertes der Waren oder Dienstleistungen für den Kunden oder ihres wahrgenommenen Wertes festgelegt. Unternehmen nutzen diese Strategie, um ihre Waren und Dienstleistungen so zu bepreisen, wie sie glauben, dass die Kunden bereit sind zu zahlen. Erfahren Sie mehr über wertorientierte Preisgestaltung.

Value-based Pricing
Market based pricing with Markt-Pilot

Marktorientierte Pricing Strategie

Bei der marktorientierten Preisstrategie wird der Markt zur Preisfestsetzung herangezogen. Diese Strategie hilft Herstellern, ihr Teilegeschäft umzugestalten. Untersuchungen zeigen, dass Hersteller, die keine marktorientierte Preisgestaltung anwenden, im Durchschnitt 73 Prozent ihres Umsatzes mit Kaufteilen einbüßen. Erfahren Sie mehr über marktbasierte Preisgestaltungsstrategien.

Wie Sie vom Einsatz von Technologien profitieren

Ein optimales Pricing Tool für Ersatzteile sollte umfassende Funktionen bieten, die dem Verkaufsteam helfen, Preisstrategien effizient zu gestalten. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Rentabilität in der Maschinenbauindustrie nachhaltig zu steigern.

  • Datenanalyse und Preismonitoring: Moderne Preisgestaltungssoftware nutzt Analysetools, die Herstellern eine schnelle Auswertung großer Datensätze ermöglichen und Potenziale in der Preisgestaltung aufzeigen. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, bessere Preisentscheidungen zu treffen und ihre Gewinnmargen zu steigern.

  • Preisoptimierung: Preismanagement-Software ermöglicht die Analyse interner und externer Daten, um den wahrgenommenen Produktwert besser zu verstehen. Ziel der Preisoptimierung ist es, einen Preis festzulegen, der sowohl bei der Zielgruppe auf Zustimmung stößt als auch die übergeordnete Preisstrategie effektiv unterstützt.

  • Effizienz und Wettbewerbsvorteil: In einem wettbewerbsintensiven Markt ist eine durchdachte Preisgestaltung entscheidend. Preislösungen im Servicegeschäft liefern Einblicke in Nachfrage und Preiselastizität, unterstützen fundierte Entscheidungen und analysieren Markttrends. Gleichzeitig vereinfachen sie den Preisgestaltungsprozess durch Automatisierung manueller Aufgaben und steigern so die Effizienz.

  • Umsatzsteigerung: Software für die Preisgestaltung von Ersatzteilen unterstützt Hersteller dabei, ihre Gewinnmargen zu steigern – durch den Einsatz moderner Automatisierung und intelligenter Algorithmen. Sie ermöglicht eine marktgerechte Preisfestsetzung, die nicht nur den Umsatz maximiert, sondern auch die gesamte Profitabilität nachhaltig verbessert.
250321_infographic_Pricing-Software_2_DE

Umsetzung von Preisstrategien im Ersatzteilgeschäft mit einer Preismanagement Software

Eine effektive Preisstrategie für Ersatzteile im Maschinen- und Anlagenbau ist entscheidend für den Erfolg im After Sales und dient als Leitfaden für die Preisbildung. Bei der Umsetzung spielt die Auswahl und der Einsatz einer Pricing Software eine ausschlaggebende Rolle. 

Die Preisstrategie geht über den Einsatz von Pricing Software hinaus und spiegelt die gesetzten Ziele im After Sales wider. Sie unterstützt Maschinenhersteller bei der Festlegung von Verkaufspreisen für Ersatzteile und berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren, die für die Entscheidungsfindung über den optimalen Preis relevant sind.

Durch den gezielten Einsatz von Pricing Software werden diese Preisstrategien effektiv umgesetzt, um die Rentabilität des Ersatzteilgeschäfts zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Was macht eine Software für Ersatzteilpricing?

Eine Pricing Software ist eine spezielle Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Preise effektiv zu bestimmen.

Pricing Software bietet flexible Lösungen, die Maschinenbauunternehmen dabei unterstützen, Preise für Produkte wie Ersatzteile effizient festzulegen und zu verwalten. Sie ermöglicht es, Preisstrategien eines Unternehmens zu prognostizieren, zu optimieren und erfolgreich umzusetzen. Moderne Pricing-Tools helfen dabei, Preise gezielt an spezifische Märkte anzupassen, Rabatte zu steuern und bei Bedarf in Echtzeit Anpassungen vorzunehmen. Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau ist diese Technologie ein unverzichtbares Instrument, um fundierte Preisentscheidungen sowohl kurzfristig als auch langfristig zu treffen. Sie trägt dazu bei, Preisstrategien zu optimieren, Umsätze zu steigern, Gewinnmargen zu sichern und den gesamten Preisgestaltungsprozess zu verbessern.

Wie MARKT-PILOT als Pricing Tool das Ersatzteilgeschäft optimiert

Durch automatisierte Marktpreisrecherchen erhalten Maschinenbauunternehmen alle Informationen zu Preisen und Lieferzeiten ihrer Ersatzteile in einer Übersicht, können entsprechend handeln und eine marktorientierte Preisbildung etablieren. Mit Ersatzteilpreisen, die auf aktuellen und fundierten Daten beruhen und fair am Markt ausgerichtet sind, gewinnen Unternehmen das Vertrauen von (Neu-) Kunden und wirken der Preissensibilität der Käufer entgegen. Das bietet MARKT-PILOT für das Ersatzteilgeschäft:

  • Hilfe zur Umsetzung der Marktpreisinformationen
  • Durchführung einer Risikoanalyse durch Betrachtung kritischer Werttreiber 
  • Festlegung eines Parameters, anhand dessen die Sicherheit der Preisentscheidungen bemessen wird
  • Minimierung manueller Aufwände, um erfolgreiche Preisentscheidungen für eine größere Teileanzahl zu treffen
  • Preismonitoring: Unsere Software zeigt alle vorhanden Marktpreise mit den dazugehörigen Ersatzteilen. Individualisiert und auf alle Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
  • Umsatz und Marge sichtbar und vorhersehbar machen – Umsatzsimulation

PRICERADAR ermöglicht datenbasierte und intelligente Preisentscheidungen dank erstmaliger Transparenz über Wettbewerber, Preise und Lieferzeiten: PRICEGUIDE eliminiert die Unsicherheiten bei der Preisgestaltung. Mithilfe intelligenter, datengestützter Analysen ermöglicht es Maschinenherstellern, die Preisgenauigkeit zu optimieren und gleichzeitig den Ersatzteilverkauf langfristig nachhaltig zu steigern.

Mock up foto of PRICERADAR solution

Marktdaten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Preisstrategie für Ersatzteile.

Icon Einfache Implementierung

Einfache Implementierung

In weniger als 30 Minuten einsatzbereit. Für die Nutzung des PRICE-RADARs bedarf es keiner Integration oder Trainings.

Icon Validierte Ergebnisse

Validierte Ergebnisse

MARKT-PILOT übernimmt die Marktpreisrecherche für Ersatzteile und liefert validierte Ergebnisse durch einen 1:1 Vergleich.

Icon Durchsuchte Anbieter

 +10,000 Datenpunkte

Zugriff auf validierte Datenpunkte aus verschiedenen Online- und Offline-Quellen für unvergleichliche Datengenauigkeit.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was sind die wichtigsten Features einer Software für den Preisvergleich und die Preisfindung?

Preiskalkulation

Die Preiskalkulation gewährleistet eine genaue und konsistente Preisgestaltung, reduziert Fehler und spart Zeit. Gleichzeitig bietet sie Unternehmen die Flexibilität, sich an Marktveränderungen anzupassen und Strategien zur Verbesserung der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht sie datengestützte Szenarioanalysen und eine personalisierte Preisgestaltung. Die Folge sind eine höhere Effizienz und eine verlässliche Entscheidungsfindung.

Leistungsfähige Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen

Unternehmen ertrinken heute in einer Flut von Daten, und viele wissen nicht, wie sie diese sinnvoll nutzen können. Die erweiterten Analysefunktionen einer Software für den Preisvergleich und die Preissetzung ermöglichen es Unternehmen, große Datenmengen schnell zu analysieren.

Sie können dadurch verlässliche, datengestützte Preisentscheidungen treffen, um eine maximale Rentabilität zu erzielen. Außerdem werden sie in die Lage versetzt, Möglichkeiten der Preisgestaltung zu erkennen, vorhandene Preisstrategien zu optimieren und die Nachfrage zu prognostizieren.

Des weiteren können Unternehmen dank der Fähigkeit der Software, große Datenmengen schnell und genau zu analysieren, die Auswirkungen von Preisänderungen auf Umsatz und Gewinn erkennen und nachverfolgen.

Eine moderne Pricing-Software ist in der Lage, jedes unternehmensspezifische Preismodell in Echtzeit umzusetzen, unabhängig von dessen Komplexität.

Anpassungen der Preisgestaltung

Software für die dynamische Preisgestaltung kann die Preise automatisch auf der Grundlage von Echtzeit-Marktbedingungen wie Angebot, Nachfrage und Wettbewerbspreisen anpassen. So sind beispielsweise Fluggesellschaften und Reiseunternehmen für den Einsatz der dynamischen Preisgestaltung bekannt, aber auch in vielen anderen Branchen hat sie sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Eine Software für die dynamische Preisgestaltung macht manuelle Preisanpassungen überflüssig, da sie automatisch die optimalen Preispunkte zur Maximierung von Umsatz und Gewinnspanne ermittelt.

Zentralisiertes und vereinfachtes Berichtswesen

Märkte mögen kompliziert sein, aber das Berichtswesen muss es nicht sein. Pricing-Software kann Analysen, Compliance und Berichte über Regionen, Branchen, Vertriebskanäle und Plattformen hinweg zusammenfassen, so dass Unternehmen die Performance zentral im Blick behalten.

Welche Faktoren sollten für den Preisstrategie-Businessplan berücksichtigt werden?

Um internationale Preisstrategien zu entwickeln, sollten Faktoren wie lokale Marktbedingungen, kulturelle Unterschiede, Währungsschwankungen und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, um die Effektivität von innovativen Preisstrategien in verschiedenen Regionen zu gewährleisten.

Wie oft sollte ich meine Preisstrategie überprüfen und anpassen?

Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer exklusiven Preisstrategie ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann vierteljährlich oder jährlich geschehen, je nach Marktbedingungen und Geschäftsentwicklung. Der Schlüssel zu einer effektiven und globalen Preisstrategie liegt darin, auf Markttrends und Kundenfeedback zu reagieren.

Warum ist Pricing Softare für Ersatzteile für Maschinenhersteller wichtig?

Es hilft Maschinenherstellern, die Herausforderungen komplexer Märkte zu bewältigen, Kosten im Griff zu behalten und Margen zu verbessern. Mit datengestützten Preisanalysen, weniger manuellen Aufwand und höherer operativer Effizienz bietet es deutliche Vorteile.

Welche Funktionen sollte ich bei einer Ersatzteil-Preisgestaltungssoftware beachten?

Zu den Hauptfunktionen gehören Echtzeit-Marktanalysen, die Integration mit ERP/CRM-Systemen, anpassbare Preisregeln sowie fortschrittliche Datenanalyse- und Berichtsmöglichkeiten.

Wie unterstützt MARKT-PILOT Maschinenhersteller bei der Ersatzteilpreisgestaltung?

MARKT-PILOT bietet eine KI-gestützte Softwarelösung für Ersatzteilpreise, die marktgerechte Daten liefert, die Rentabilität steigert und Herstellern hilft, in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Jetzt Ihr Whitepaper herunterladen

240916_visual_PricingStrategy-Mockup_DE (1)
Künstliche Intelligenz

Business Value durch KI-gestütztes Pricing: Ein strategischer Vorteil für IT-Teams

Fortschritte in der KI bieten eine große Chance für nachhaltiges Wachstum im Servicegeschäft. Lesen Sie mehr darüber, wie IT-Teams dieses Wachstum...

Ersatzteilpricing

Der Preis ist heiß: Wie Ersatzteile zu Gewinnmotoren werden

Steigern Sie Gewinne mit smarter Ersatzteilpreisgestaltung! Entdecken Sie wertorientierte Strategien, KI-basierte Ansätze und schnelle Erfolge.

Blog

Maximale Kundenzufriedenheit durch herausragenden Service

Kundenservice hat sich zu einem essenziellen Teil der Tätigkeit für Unternehmen in der Fertigungsindustrie entwickelt und ist der Schlüssel für...