GLOSSAR

Produktionsdaten

CONTENTS

1 - What is AI Market Research

2 - How AI Market Research Supports Pricing Strategies

3 - The Importance of AI Market Research for Business Success

4 - About MARKT-PILOT

WAS SIND PRODUKTIONSDATEN

Definition Produktionsdaten

Produktionsdaten oder auch Manufacturing Data bezeichnen alle Informationen, die während des Herstellungsprozesses gesammelt werden. Dazu gehören Daten zu Materialien, Maschinen, Personal, Produktionszeiten und Endprodukten.

Man unterscheidet zwischen operativen Rohdaten (z. B. Maschinendaten, Zykluszeiten) und kontextuellen Metadaten (z. B. Maschinen-ID, Zeitstempel), die gemeinsam eine fundierte Analyse und Steuerung der Produktion ermöglichen. 

Manufacturing Data Definition DE

Wichtige Arten von Produktionsdaten

  • Materialdaten: Informationen über Art, Qualität, Menge und Herkunft der eingesetzten Rohstoffe. Entscheidend für Lagerhaltung und Kostenmanagement.

  • Prozessdaten: Daten zu Durchsatz, Zykluszeiten, Maschinenleistung und Mitarbeitereinsatz. Basis für die Optimierung von Produktivität und Effizienz.

  • Qualitätsdaten: Daten zur Qualitätskontrolle, etwa Fehlerquoten, Prüfergebnisse und Inspektionsberichte. Dienen der Einhaltung von Qualitätsstandards.

  • Lieferketten-Daten: Informationen über Lieferanten, Bestände, Lieferzeiten und Logistik. Wichtig für eine planungssichere Produktion.

  • Wartungsdaten: Dokumentation von Stillstandszeiten, Wartungsintervallen und Reparaturmaßnahmen. Unterstützen die vorausschauende Instandhaltung.

  • Kostendaten: Informationen zu Produktionskosten wie Material-, Energie-, Personal- und Gemeinkosten. Relevant für Preisgestaltung und Budgetierung.

Ebenen der Produktionsdaten

Produktionsfakten (operativ)

Quantitative Rohdaten, die direkt im Fertigungsprozess anfallen.

Beispiele:

  • Temperaturverläufe bei CNC-Maschinen
  • Zykluszeiten einzelner Arbeitsschritte
  • Stückzahlen pro Stunde
  • Ergebnisse der Qualitätskontrolle
Metadaten (kontextuell)

Zusätzliche Informationen zur Einordnung der Produktionsfakten.

Beispiele:

  • Maschinenkennung (Asset-ID)
  • Bedienerinformationen
  • Zeitstempel der Datenerhebung
  • Chargennummern

Praxisbeispiel aus der CNC-Fertigung

Bei der CNC-Bearbeitung umfassen Produktionsfakten etwa die Spindeltemperatur oder die Zykluszeit je Charge. Metadaten enthalten Angaben zur Maschine, zum Bediener und zur Zeit der Erfassung. Dieses Zusammenspiel ermöglicht die Früherkennung von Abnutzung, optimierte Wartungsintervalle und effizientere Produktionsabläufe.

BENEFITS OF AI MARKET RESEARCH

How AI Market Research Supports Pricing Strategies 

AI-driven market research streamlines the analysis of large datasets, such as competitor pricing, customer trends, and material costs. By automating repetitive tasks, it not only saves time but also delivers greater accuracy than common manual methods. This approach is particularly relevant to machine manufacturers aiming for market-based pricing strategies. 

PRODUKTIONSDATEN IM MASCHINENBAU

Produktionsdaten im Maschinenbau

In der Maschinenbauindustrie sind Produktionsdaten ein zentrales Element für Effizienz und Qualität. Sie ermöglichen die Überwachung komplexer Fertigungsprozesse, die Sicherstellung von Qualitätsstandards sowie die Steuerung von Lieferketten. Maschinenhersteller analysieren Produktionsdaten, um die Performance ihrer Anlagen zu verbessern und höchste Präzision bei der Herstellung technischer Komponenten zu erreichen.

Anwendungsbeispiele für Produktionsdaten im Maschinenbau

  • Prozessoptimierung: Erkennung von Ineffizienzen und Verbesserung von Durchlaufzeiten und Ressourcennutzung.
  • Kostenkontrolle: Analyse der Produktionskosten zur Steuerung von Budget und Preisstrategien.
  • Qualitätssicherung: Rückverfolgbarkeit und Ursachenanalyse bei Qualitätsproblemen.
  • Wartungsplanung: Präventive Instandhaltung auf Basis von Echtzeitdaten.
  • Lieferkettenoptimierung: Datengetriebene Steuerung von Beständen und Beschaffungsprozessen.
PRODUKTIONSDATEN ERSATZTEILE

Rolle von Pricing-Software im Umgang mit Produktionsdaten im Ersatzteilgeschäft

Pricing-Software nutzt Produktionsdaten, um marktgerechte Ersatzteilpreise zu kalkulieren. Sie verarbeitet Informationen wie Produktionskosten, Lagerbestände und Markttrends, um dynamische Preisstrategien zu erstellen. So können Hersteller ihre Preise laufend an veränderte Kostenstrukturen, Wettbewerbsaktivitäten und Nachfrageschwankungen anpassen – in Echtzeit und gewinnorientiert.

PRICEGUIDE-featured-image
BLOG

Overview of Parts Pricing Strategies

In this article, we review a few of the most common parts pricing strategies for OEMs.

Mehr zum Thema Daten im Maschinenbau

For more information about how quality data can help creating higher price transparency, unlock greater revenue and increase margins in machine manufacturing, contact our experts and explore solutions for your business 

Entdecken Sie, wie qualitativ hochwertige Daten die Rentabilität steigern können. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie die datenbasiertes Ersatzteil-Pricing mit MARKT-PILOT neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen in der Maschinenbauindustrie eröffnet.  

pexels-cookiecutter-1148820
WIKI

Data Cleansing vs. Data Enrichment

Data Cleansing ist der Prozess der Bereinigung von Daten, während Data Enrichment die Anreicherung mit zusätzlichen Informationen bedeutet.

Mehr erfahren
market intelligence_mockup_glossary DE
GUIDE

Market Intelligence und KI im Maschinenbau  

Erfahren Sie mehr über die Rolle von Market Intelligence und KI im Maschinenbau, insbesondere im Ersatzteilgeschäft.

Mehr erfahren
241119_Blog_Potential AI Manufacturing_Featured-Image_DE
BLOG

Das Potenzial von KI-Lösungen für den Maschinenbau

Durch die Integration von KI-Lösungen können Produktionsprozesse effizienter, präziser und flexibler gestaltet werden.

Mehr erfahren
The Top Parts Pricing Strategies for OEMs

The Top Parts Pricing Strategy for OEMs

Take a deep dive into what is the top pricing strategy for OEMs and discover how it can greatly increase your revenue. 

Über MARKT-PILOT

MARKT-PILOT ist führender Anbieter von Software für marktorientiertes Ersatzteil-Pricing im Maschinenbau. Die Lösungen ermöglichen Herstellern präzise Marktpreisrecherchen, automatisierte Preisempfehlungen und optimierte Strategien. Kunden profitieren von erhöhten Umsätzen und Margen sowie einer höheren Kundenzufriedenheit im Ersatzteilgeschäft.

Mehr erfahren
PRICERADAR The SaaS solution for market-based spare parts pricing & lead time intelligence

Das könnte Sie auch interessieren

Event

Pricing, Daten, Community - Insights vom PARTS FORUM 2025

Das PARTS FORUM 2025 in Chicago hat gezeigt: Wer im Ersatzteilgeschäft vorne bleiben will, setzt auf digitale Tools, smarte Analysen und starke...

Maschinenbau

Vom Schwabenländle in die Welt: Wie MARKT-PILOT den Maschinenbau neu denkt

Im Gespräch mit Tobias Rieker und Dr. Martin Ruth: Erfahrungen, Trends und Ausblicke für den Maschinenbau der nächsten Generation.

Maschinenbau

Sichere Preise, starke Partner: MARKT-PILOTs Weg zur Datensicherheit

Maßstäbe für Datensicherheit im Ersatzteilpricing. Warum Schutzmechanismen im Maschinenbau heute entscheidend sind – kompakt erklärt.