Pricing, Daten, Community - Insights vom PARTS FORUM 2025
Das PARTS FORUM 2025 in Chicago hat gezeigt: Wer im Ersatzteilgeschäft vorne bleiben will, setzt auf digitale Tools, smarte Analysen und starke...
Market Intelligence ermöglicht Maschinenbauern, durch tiefgreifende Marktkenntnisse Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Market Intelligence und KI im Maschinenbau, insbesondere im After Sales und bei der Preisgestaltung von Ersatzteilen in unserem Global Parts & Service Report 2025.
💡Market Intelligence ist ein fortlaufender Prozess des Sammelns und Analysierens externer Marktdaten, einschließlich Wettbewerbsstrategien, Kundeninsights und Marktentwicklungen. Dieser Prozess ermöglicht fundierte strategische Entscheidungen und sichert einen Wettbewerbsvorteil.
💡Das Verständnis der Schlüsselfaktoren der Market Intelligence – wie Wettbewerber, Kunden, Produkte und Marktszenarien – geht Hand in Hand mit der Business Intelligence und bietet ein ganzheitliches Verständnis sowohl der internen Abläufe als auch des externen Geschäftsumfelds. Dies hilft Unternehmen, ihre Leistung zu optimieren und Marktveränderungen vorherzusehen.
💡Die Nutzung vielfältiger Datenquellen wie Umfragen, Social-Media-Monitoring, Finanzberichte und Verkaufsfeedback in Kombination mit robuster Datenbereinigung und -analyse ist entscheidend, um umsetzbare Market Intelligence zu generieren.
💡Lösungen wie MARKT-PILOT ermöglichen es Maschinenherstellern, Market Intelligence für das Ersatzteilgeschäft effizient zu etablieren und Daten zu analysieren. Dadurch verbessern sich Wettbewerbsinsights, Pricing Intelligence und das allgemeine Marktverständnis, was zu nachhaltigem Wachstum führt.
Market Intelligence umfasst das systematische Sammeln und Analysieren von Daten zu Marktentwicklungen, Kundenpräferenzen und Wettbewerbsstrategien. Im Gegensatz zur Business Intelligence, die sich auf interne Daten konzentriert, liegt der Fokus der Market Intelligence auf dem externen Umfeld eines Unternehmens, einschließlich Wettbewerbern, Kunden und Markttrends.
Sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen in die Lage zu versetzen, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die ihnen helfen, ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Market Intelligence umfasst verschiedene Aspekte wie Marktforschung, Kundenfeedback und Competitive Intelligence mit dem Fokus auf den externen Faktoren des Unternehmens.
Die Branche sieht sich mit Herausforderungen wie Digitalisierung, Automatisierung und veränderten Lieferketten konfrontiert. Die Nutzung von Market Intelligence im After Sales kann eine effiziente Marktüberwachung ermöglichen und Markttransparenz schaffen. So können beispielsweise Preistrends bei Ersatzteilen frühzeitig identifiziert und die eigenen Preise je nach Strategie an Marktveränderungen angepasst werden.
In einem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld ist Market Intelligence für Unternehmen, die erfolgreich sein möchten, von entscheidender Bedeutung. Sie bietet einen umfassenden Marktüberblick und liefert wertvolle Einblicke in potenzielle Chancen, Risiken und aufkommende Trends. Market Intelligence unterstützt Organisationen dabei, Informationen über das Umfeld zu sammeln, in dem sie tätig sind. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen können sie wertvolle Einblicke in ihre Zielkunden, die Strategien ihrer Wettbewerber, die Größe des Marktes und aufkommende Entwicklungen gewinnen. Diese Informationen unterstützen eine fundierte Entscheidungsfindung und helfen Organisationen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und neue Wachstumschancen zu entdecken.
Die Nutzung von Marktinformationen ermöglicht es Unternehmen, Veränderungen in der Marktdynamik vorherzusehen, Risiken effektiv zu managen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Market Intelligence informiert strategische Geschäftsentscheidungen in Bereichen wie Produktentwicklung, Preisgestaltung und Kundenbindung, indem sie relevante und zeitnahe Daten bereitstellt.
Ein zentraler Aspekt der Market Intelligence ist die Wettbewerbsanalyse. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Stärken und Schwächen ihrer Mitbewerber zu überwachen und so einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Darüber hinaus ermöglichen Einblicke in das Konsumverhalten und die Produktnutzung es Unternehmen, ihre Angebote gezielt auf unbefriedigte Bedürfnisse auszurichten und Kundenloyalität zu fördern. Ein wichtiges Ergebnis effektiver Nutzung von Marktdaten ist das Verständnis von Geschäftstrends.
Market Intelligence spielt in Branchen wie dem Maschinenbau eine besonders wichtige Rolle. Die Märkte im Fertigungsbereich sind dynamisch: Globale Lieferketten verändern sich ständig, die Technologie schreitet voran und die Nachfrage nach Automatisierung wächst. Unternehmen müssen daher über makroökonomische Trends und die neuesten technologischen Entwicklungen informiert bleiben. Die Nutzung von Marktinformationen erlaubt es Herstellern, ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. So können Marktchancen identifiziert, Produktionsprozesse optimiert und regulatorische Veränderungen berücksichtigt werden. Ein klares Verständnis der Kundenbedürfnisse und Wettbewerbspreise und -strategien ermöglicht es Maschinenbauunternehmen, Innovationen voranzutreiben, ihr Pricing und ihre Produktpalette zu optimieren und ihren Marktanteil zu vergrößern, um langfristigen Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu sichern.
Sowohl Market Intelligence als auch Business Intelligence sind entscheidende Werkzeuge für moderne Organisationen. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Daten. Sie spielen jeweils eine spezifische Rolle bei der Gestaltung strategischer Entscheidungsprozesse.
Bei Market Intelligence stehen externe Faktoren, die ein Unternehmen beeinflussen, im Fokus. Dabei geht es darum, Daten über Wettbewerber, Kunden, Marktentwicklungen und das breitere Marktumfeld zu sammeln und zu analysieren. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, Marktchancen zu identifizieren, Kundenpräferenzen zu verstehen, potenzielle Bedrohungen vorherzusehen und sich an Veränderungen im Wettbewerbsumfeld anzupassen. Durch die Nutzung von Market Intelligence können Unternehmen fundierte Entscheidungen in Bezug auf Produktentwicklung, Marketingstrategien, Preisgestaltung und Positionierung treffen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Business Intelligence befasst sich dagegen mit internen Daten, die innerhalb der Organisation generiert werden. Dazu gehören beispielsweise Verkaufsdaten, Finanzberichte und operative Kennzahlen. All diese Datenpunkte spiegeln die interne Leistung des Unternehmens wider. Business-Intelligence-Tools helfen dabei, diese Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. So können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern, ihre Leistung überwachen und datenbasierte Entscheidungen treffen, die ihre Ressourcen optimieren und ihre Rentabilität steigern.
Gemeinsam bieten sie Organisationen einen umfassenden Überblick über das Marktumfeld und die eigene Leistung. Durch die Integration von Market Intelligence und Business Intelligence können Unternehmen bessere strategische Entscheidungen treffen, effektiver auf Marktveränderungen reagieren und nachhaltiges Wachstum fördern.
Price Intelligence verschafft Maschinenherstellern strategische Einblicke, um die Preisgestaltung für Ersatzteile zu optimieren. Unser Whitepaper Price Intelligence im Maschinenbau vermittelt das notwendige Wissen und die Tools, um die Wettbewerbsfähigkeit im Ersatzteilgeschäft zu steigern
Market Intelligence umfasst mehrere wesentliche Komponenten, die zusammen ein umfassendes Verständnis des Marktumfelds ermöglichen. Market Intelligence-Tools bieten zentrale Funktionen wie Data Collection, Analyse und Berichterstattung, die den Prozess der Sammlung und Interpretation von Marktdaten optimieren. Diese Hauptkomponenten beinhalten:
Diese Komponenten spiegeln die Vielfalt der Market Intelligence wider und arbeiten zusammen, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die strategische Entscheidungen unterstützen und einen Wettbewerbsvorteil ermöglichen.
Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Market Intelligence, der sich auf die systematische Sammlung und Analyse von Daten konzentriert, um Trends, Chancen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Experten sammeln wertvolle Einblicke von wichtigen Stakeholdern, darunter Hersteller, Händler und Kunden, durch Methoden wie Umfragen, Fokusgruppen und Social Media Monitoring. Dieses Vorgehen hilft Unternehmen, das Kundenverhalten, Präferenzen und unbefriedigte Bedürfnisse besser zu verstehen, was zu fundierteren Entscheidungen und einer effektiveren strategischen Planung führt.
Jüngste Fortschritte in der KI haben die Fähigkeiten der Marktforschung erheblich verbessert. KI-Tools ermöglichen es Unternehmen, große Datensätze effizient zu scrapen und zu analysieren, wodurch tiefere Einblicke in Marktdynamiken und Kundenbedürfnisse schneller und genauer gewonnen werden können.
Effektive Market Intelligence hängt von verschiedenen Datenquellen ab, darunter Kundenfeedback, Online-Shops, Verkaufsunterlagen oder Branchenpublikationen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalysen können Unternehmen aufkommende Trends erkennen und schnell auf Marktentwicklungen reagieren Der Aufbau robuster Rahmen für die Datensammlung stellt sicher, dass die gewonnenen Einblicke relevant, umsetzbar und zeitnah sind, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren.
Das Verständnis der Kundendemografie, sowie deren Verhalten und Präferenzen ist ein zentraler Bestandteil der Market Intelligence. Durch die Analyse von Daten aus Umfragen, sozialen Medien und Nutzungsverhalten können Unternehmen ihre Produktentwicklung, Marketingstrategien und Kundenservice besser auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichten. Dieser Ansatz hilft Unternehmen auch, Veränderungen im Konsumverhalten vorherzusehen, unbefriedigte Bedürfnisse zu identifizieren und den Wettbewerbern einen Schritt vorauszubleiben, was die Kundenbindung stärkt und die Kundenretention verbessert.
Product Intelligence ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihr Produktangebot zu treffen, indem sie die Leistung, Kundenfeedback und Marktentwicklungen analysieren. Sie hilft Unternehmen, Stärken, Schwächen und Marktchancen zu identifizieren, wodurch bestehende Produkte verfeinert oder neue Produkte entwickelt werden können, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen. Diese Informationen fördern kontinuierliche Produktverbesserungen und unterstützt das Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Die Marktanteilsanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der Market Intelligence und hilft Unternehmen dabei, ihre Position innerhalb der Branche zu bewerten. Durch die Verfolgung der Verkaufszahlen und den Vergleich mit Wettbewerbern können Unternehmen ihre Stärken und Schwächen identifizieren, ihre Strategien anpassen und Chancen nutzen. Eine regelmäßige Analyse hilft Unternehmen zudem, Markttrends vorauszusehen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu fördern.
Marktinformationen sind die Grundlage für eine erfolgreiche marktorientierte Preisgestaltung. In unserem Whitepaper Ultimativer Leitfaden für marktorientiertes Ersatzteil-Pricing stellen wir Ihnen das wichtige Wissen und die Tools zur Verfügung, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Ersatzteilgeschäfts zu steigern.
MARKT-PILOT ist eine spezialisierte Plattform für das Ersatzteil-Pricing, die Maschinenbauunternehmen dabei unterstützt, den Wettbewerb im Markt zu verstehen. Ein zentrales Merkmal der Plattform ist ihre Fähigkeit, umfassende Marktinformationen zu liefern. Diese ermöglichen es den Nutzern, Daten zu den Ersatzteilpreisen und Lieferzeiten der Wettbewerber zu sammeln und zu analysieren. Mithilfe fortschrittlicher Tools zur Datensammlung und -analyse unterstützt MARKT-PILOT Unternehmen dabei, wertvolle Einblicke in ihr Marktumfeld zu gewinnen und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Competitive Intelligence umfasst die Analyse von Daten zu Wettbewerbsstrategien, Stärken und Schwächen innerhalb der Maschinenbauindustrie. MARKT-PILOT unterstützt die Entwicklung effektiver Preisstrategien für Ersatzteile, indem detaillierte Wettbewerbs- und Marktanalysen bereitgestellt werden. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, Preistaktiken zu verstehen, die Preissensibilität der Kunden zu erfassen und spezifische Marktbedrohungen sowie Chancen in verschiedenen Segmenten zu identifizieren.
Pricing Intelligence ist ein entscheidender Bestandteil von Market Intelligence für Maschinenhersteller.
Mit der Technologie von MARKT-PILOT lassen sich Wettbewerbsanalysen mit höchster Genauigkeit durchführen, um sicherzustellen, dass die Preisgestaltung wettbewerbsfähig bleibt und sich an aktuelle Branchentrends anpasst. Die Software unterstützt nicht nur dabei, Preise zu optimieren und Gewinnmargen zu maximieren, sondern identifiziert auch neue Chancen für Marktexpansionen, indem sie einen Wissensvorsprung vor den Preisstrategien der Konkurrenz ermöglicht.
Zudem überzeugt MARKT-PILOT durch eine intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Funktionen. Damit ist die Lösung die ideale Wahl für Hersteller, die ihren Preisgestaltungsprozess effizienter gestalten und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern möchten.
Das bietet MARKT-PILOT für das Ersatzteilgeschäft:
Marktdaten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Preisstrategie für Ersatzteile.
Einfache Implementierung
In weniger als 30 Minuten einsatzbereit. Für die Nutzung des PRICE-RADARs bedarf es keiner Integration oder Trainings.
Validierte Ergebnisse
MARKT-PILOT übernimmt die Marktpreisrecherche für Ersatzteile und liefert validierte Ergebnisse durch einen 1:1 Vergleich.
+24.500 Datenquellen
Zugriff auf validierte Datenpunkte aus verschiedenen Online- und Offline-Quellen für unvergleichliche Datengenauigkeit.
Optimale Preise zu erzielen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten, ist eine extreme Herausforderung für Maschinenbauunternehmen. Das war auch bei Kardex Mlog der Fall.
Bisher konnte die Preisdifferenzierung nur nach Produktgruppen definiert werden und war daher mit einem hohen Aufwand verbunden. Außerdem fanden Preisanpassungen nur einmal im Jahr statt.
Da die Kunden sich jederzeit auf dem Markt über Preise, Lieferzeiten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen informieren können, stand Kardex Mlog vor einer Herausforderung.
Die Lösung? PRICERADAR von MARKT-PILOT. Kardex Mlog nutzt die Lösung von MARKT-PILOT seit mehr als einem Jahr und kann sofort auf die Marktdynamik reagieren, indem die Preise für Ersatzteile mehrmals im Monat bequem angepasst werden.
Gerade bei der aktuellen Marktdynamik zahlt es sich aus, ein Tool wie PRICERADAR zu nutzen. Denn was ist schon falsch daran, die Preise dreimal im Jahr anzupassen? Auch die Kunden von Mlog profitieren von der erhöhten Flexibilität und dem stetig wachsenden Potenzial.
Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und langfristiges Wachstum erzielen möchten, ist Market Intelligence von entscheidender Bedeutung. Da sich die Märkte aufgrund technologischer Fortschritte, Globalisierung und sich verändernder Verbraucherverhalten weiterentwickeln, wird Market Intelligence immer wertvoller. Unternehmen, die diese Daten effektiv nutzen, können Chancen identifizieren, Wettbewerbsbewegungen antizipieren und sich an Marktveränderungen anpassen.
Fortschritte in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Analytik werden die Zukunft der Market Intelligence prägen, indem sie eine schnellere Datenverarbeitung und Einblicke in Echtzeit ermöglichen. Dadurch wird eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung gefördert. Ein kundenorientierter Ansatz wird auch zukünftig ein wichtiger Faktor in der Market Intelligence sein und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte und Marketingstrategien so zu gestalten, dass sie die Kundenloyalität erhöhen und ihren Marktanteil ausbauen.
Allerdings werden auch ethische Überlegungen und Datenschutzvorschriften Einfluss auf die Praktiken der Market Intelligence nehmen. Unternehmen müssen diese Vorschriften einhalten und Transparenz wahren, um das Vertrauen von Kunden und Interessengruppen zu gewinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Market Intelligence für strategische Entscheidungen und den Geschäftserfolg unerlässlich ist. Durch die Nutzung neuer Technologien, die Konzentration auf Kundeninsights und die Wahrung ethischer Standards können Unternehmen das volle Potenzial von Market Intelligence ausschöpfen und in einem komplexen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig bleiben.
Market Intelligence konzentriert sich auf externe Faktoren wie Wettbewerber und Marktentwicklungen, während Business Intelligence interne Unternehmensdaten wie Verkaufszahlen und Betriebsabläufe analysiert. Beide sind für eine umfassende strategische Planung unerlässlich.
Die wichtigsten Arten sind Competitive Intelligence, Product Intelligence, Marktverständnis und Kundenverständnis, die jeweils Einblicke in verschiedene Aspekte des Geschäftsumfelds bieten.
Unternehmen sammeln Daten durch Umfragen, Interviews, Social-Media-Monitoring, Verkaufsdatenanalyse und öffentliche Quellen. Diese Daten werden analysiert, um Trends zu erkennen und Strategien in den Bereichen Marketing, Produktentwicklung und Risikomanagement zu informieren.
Zu den häufigsten Herausforderungen gehören die Sicherstellung der Datenqualität und Relevanz, die Wahrung ethischer Datensammlungspraktiken, die Datenbereinigung für Qualität und die effektive Kommunikation der Erkenntnisse innerhalb des Unternehmens.
Das PARTS FORUM 2025 in Chicago hat gezeigt: Wer im Ersatzteilgeschäft vorne bleiben will, setzt auf digitale Tools, smarte Analysen und starke...
Im Gespräch mit Tobias Rieker und Dr. Martin Ruth: Erfahrungen, Trends und Ausblicke für den Maschinenbau der nächsten Generation.
Maßstäbe für Datensicherheit im Ersatzteilpricing. Warum Schutzmechanismen im Maschinenbau heute entscheidend sind – kompakt erklärt.