Exklusivpotentiale: So entstehen sie

Erfahre Sie in diesem Beitrag die Hintergründe, wie Exklusivpotentiale entstehen können.

Es gibt verschiedene Gründe, warum ihr Endkunde ein Teil als Exklusiv wahrnimmt und bei ihnen als OEM kauf. In diesem Video erklären wir Ihnen die Hauptgründe:

Im Folgenden fassen wir Ihnen die Hauptgründe nochmal zusammen:

    • Ihr Kunde hat seinen Sitz in einem Land oder einer Region, in der dieses Teil nicht vom Hersteller oder Händlern angeboten wird.
    • Sie haben mit dem Teilehersteller eine Exklusivvereinbarung abgeschlossen, sodass der Kunde bei einer Händleranfrage an Sie verwiesen wird.
    • Der Teilehersteller verkauft nicht online und/oder keine Kleinmengen an Endkunden, sondern nur an Sie als OEM.
    • Das Teil ist aus Sicht ihres Kunden prozess- oder sicherheitskritisch. Deshalb sucht er nicht lange nach alternativen Lieferanten.
    • Das Teil ist so günstig, dass der Kunde nicht extra recherchiert, um einen besseren Preis zu finden.
    • Der Kunde möchte keinen alternativen Lieferanten in sein System aufnehmen.
    • Das Teil hat Sondermerkmale wie private Labeling, Sonderprogrammierung oder ähnliches und ist somit nicht direkt vergleichbar.
    • Ihr Kunde hat nicht ausreichend Informationen, um nach diesem Teil zu suchen.