Tipps für Ihre marktorientierte Preispassungen

Hilfreiche Tipps für die schnelle Umsetzung Ihrer neuen Pricing-Strategie im Ersatzteilgeschäft

Ändert sich etwas grundlegendes, wie eine über Jahrzehnte gelebte Praxis, spricht man häufig auch von einem Paradigmenwechsel. Genau ein solcher Paradigmenwechsel steht bei Ihrem Pricing von Ersatzteilen an:

 

Drei grundlegende Veränderungen, die mit einem marktorientierten Pricing verbunden sind: 

  1. Sie ändern Ihre Pricing-Strategie, um Ihre Umsatzpotenziale im Ersatzteilgeschäft zu optimieren und sich langfristig in diesem Schlüsselbereich weiter zu behaupten 
  2. Märkte verändern sich und die Nachfrage kann schwanken. Ersatzteil-Pricing bedeutet auch, Ihr Pricing frequentierter anzupassen 
  3. Sie richten Ihren Pricing-Prozess mithilfe unseres digitalen Tools PRICE-RADAR konsequent auf den Markt aus und leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung Ihres Unternehmens und sichern Umsatz und Gewinne ab.

Entwickeln Sie für Ihre Pricing-Umsetzung eine marktorientierte Pricing-Strategie

Entwickeln Sie eine marktorientierte Pricing-Strategie und kommunizieren Sie diese Strategie auch aktiv in Ihrem Unternehmen. Für die Entwicklung Ihrer neuen Pricing-Strategie sollten Sie die nachfolgenden fünf Leitfragen beantworten:

    1. Preiselastizität: Wie ist die Preiselastizität Ihrer Kunden?
    2. Cycle Stage: In welcher Phase des Produktlebenszyklus befindet sich das Ersatzteil?
    3. Länder: In welchen Ländern verkaufen Sie Ihre Ersatzteile?
    4. Kundenwahrnehmung: Wie wirkt sich die Preisänderung auf die Kundenwahrnehmung aus?
    5. Umsetzungsszenario: Wie oft und in welcher Höhe ändern sie zukünftig ihre Preise

    Planen Sie Ihre zeitliche Preisumsetzung mit den Confidence Leveln auf Ersatzteilebene

    Eine gewohnte Praxis zu ändern, gerade in einem sensiblen Thema wie dem eigenen Preismodell, ist keine leichte Entscheidung. Dennoch ist diese Umstellung eine Notwendigkeit, um im digitalen Markt noch wettbewerbsfähig sein zu können. Damit Sie diesen Paradigmenwechsel für jedes Ihrer Ersatzteile zielorientiert vornehmen können, haben wir bei MARKT-PILOT die Confidence Level entwickelt. Ein Confidence Level setzt sich aus einem Scoring-System zusammen, das Ihnen im Ergebnis das Vertrauensniveau in die Marktpreisrecherche zum jeweiligen Ersatzteil angibt. Gerade diese Betrachtung hilft Ihnen dabei zu bewerten, welches Ersatzteil Sie zeitlich anpassen können.

    1. Analysieren Sie die individuellen Confidence Level Ihrer Ersatzteile. Das jeweilige Confidence Level ergibt sich aus einem von MARKT-PILOT entwickelten Scoring-System, das alle kritischen Werttreiber wie Anzahl gefundener Preispunkte oder Absatzmenge berücksichtigt.
    2. Entwickeln Sie einen zeitlichen Umsetzungsplan, wann Sie Preisanpassungen vornehmen möchten. Dies kann beispielsweise ein konkreter Projektplan sein, in dem Sie die einzelnen Schritte von der Marktpreisrecherche, über die Einspeisung der neuen Preispunkte in Ihr ERP-System bis hin zur Preisanpassung festhalten. Nutzen Sie zur Festlegung der zeitlichen Preisanpassung die nachfolgende Entscheidungsmatrix, die auf Basis der für Ihre Ersatzteile ermittelten Confidence Level beruht:
    3. Stellen Sie zudem auch individuelle Pricing-Kriterien auf in denen Sie festlegen, wann Sie Ihr Pricing auch situativ anpassen möchten. Beispielsweise wenn Ihr Wettbewerb die Preise senkt oder es Veränderungen in den Lieferzeiten gibt. Halten Sie dafür die Preisveränderungen Ihrer Ersatzteile in unserer Software im Blick.

    Arbeiten Sie aktiv mit unserer Software - Und mit uns

    1. Monitoren Sie Ihre realisierten Umsatzpotenziale und beobachten Sie die Marktentwicklung Ihrer Ersatzteile. Diese Daten unterstützen Sie auch bei der Einschätzung Ihrer allgemeinen Wettbewerbssituation.
    2. Nutzen Sie besonders in der Anfangsphase die Möglichkeit, mit unserem Customer Success Team zusammenzuarbeiten und arbeiten Sie aktiv mit unserer Software.

      Je intensiver Sie in der Anfangsphase mit unserer Software arbeiten und auf Metriken wie die Confidence Level schauen, desto erfolgreicher können Sie Ihre Umsatzpotenziale im Ersatzteilgeschäft realisieren.