Glossar

In diesem Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe zu MARKT-PILOT und dem After-Sales Geschäft.

Ersatzteile

  • A-Teile: Geringer mengenmäßiger Anteil, aber hoher wertmäßiger Anteil.
  • B-Teile: Mittlerer mengenmäßiger Anteil und meist geringer wertmäßiger Anteil.
  • C-Teile: Teile mit geringem Wert und hoher Beschaffungsmenge wie Schrauben.
  • Eigenfertigungsteile: Teile, die der Maschinenbauer selbst fertigt und daher meist auf dem freien Markt nicht zur Verfügung stehen.
  • Kaufteil: Ersatzteile, für die der Maschinenbauer vergleichbar ist und die zu einem großen Teil standardisiert sind
  • Exklusivteile: Exklusivteile, für die Ihre Kunden Schwierigkeiten haben, einen alternativen Lieferanten zu finden.
  • Zeichnungsteile: Komponenten, die nach einer bestimmten Zeichnung gefertigt werden
  • Penner Teile: Teile, die selten verkauft werden
  • Renner Teile: Teile, die sehr häufig verkauft werden

Wie Sie Ihre Ersatzteile mit MARKT-PILOT analysieren lassen, erfahren Sie in hier.

MARKT-PILOT

  • Booked Markets: Geografischen Regionen (einschließlich Länder), in denen wir für Sie Daten recherchieren
  • Deep Dive: Offline-Recherche, die über E-Mail, Telefonanruf oder Formularanfrage stattfindet und das online Rechercheergebnis des Sonar anreichert
  • Komponentenhersteller: Sind für die Entwicklung und Herstellung von Komponenten verantwortlich, die von einem anderen Unternehmen zum Bau eines Produkts verwendet werden
  • Marktintelligenz: Betrifft das Sammeln und Analysieren von Marktdaten, die für ein Unternehmen von Bedeutung sind. MARKT-PILOT stellt Marktintelligenz u.a. durch Preise, Lieferzeiten sowie zur allgemeinen Konkurrenzsituation her
  • Marktkenntnis:  Schließt alle Informationen über die Geschehnisse am Markt ein 
  • Paradigmenwechsel im Ersatzteilgeschäft: Abkehr vom etablierten Cost-Plus Pricing hin zum marktorientierten Pricing durch umfassende Marktintelligenz
  • PRICE-CREATOR: Ermöglicht Kunden on-demand, individuelle Suchanfragen für Ersatzteile direkt in der eigenen Weboberfläche zu stellen
  • PRICE-GUIDE: Ermöglicht automatisierte Preisempfehlungen und das Erstellen von Umsatzsimulationen direkt in der für Kunden zugänglichen Weboberfläche
  • PRICE-RADAR: Software-as-a-Service Angebot (SaaS), mit dem MARKT-PILOT kontinuierlich Marktinformationen wie Preise und Lieferzeiten für Kunden recherchiert. Recherchierte Daten können von Kunden in einer Weboberfläche eingesehen und gedownloadet werden
  • Return on Investment: Ist die Differenz zwischen dem investierten Kapital und dem durch das investierte Kapital erwirtschaftete Kapital
  • Sonar: Der Algorithmus von MARKT-PILOT, der Preise und Lieferzeiten über ein intelligentes KI-Matching online recherchiert
  • Sonar-Lauf: Jede Datenrecherche zu einem Set an Ersatzteilen stellt ein Sonar-Lauf dar
  • Wettbewerber: Alle Marktteilnehmer, die ebenfalls das Ersatzteil an die gleiche Zielgruppe verkaufen
  • Win Rate: Prozentangabe, wie viele Angebote gewonnen werden, nachdem sie erstellt und dem Kunden geschickt werden

Potenziale

  • Einkaufspotenziale: Teile, für die mindestens ein Marktpreis unter Ihrem aktuellen Einkaufspreis liegt. Verhandeln Sie mit Ihrem derzeitigen Wettbewerber oder kaufen Sie dieses Teil bei einem neuen Wettbewerber, um den Einkaufspreis zu senken. Dies betrifft im Durchschnitt 2 - 17% aller Teile. 
  • Marktanteilspotentiale: Teile, deren Preis über dem Marktpreis liegen. Ihre Wettbewerber haben für diese Teile niedrigere Preise als Sie. Passen Sie den Preis an, um Marktanteile zu gewinnen. Dies betrifft im Durchschnitt 22,3% aller Teile. 
  • Exklusivpotentiale: Teile mit keinem oder limitiertem Wettbewerb. Ihre Kunden haben es schwer, alternative Lieferanten für diese Teile zu finden. Dies betrifft häufig mehr als 50% aller Teile.
  • Preiserhöhungspotenziale: Teile, die preislich unter dem Marktpreis liegen. Ihre Wettbewerber haben für diese Teile höhere Preise als Sie. Passen Sie den Preis für diese Teile nach oben an. Dies betrifft im Durchschnitt 21,7% aller Teile.